Gründung und Eintragung der Landesgruppe Baden-Württemberg
der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland im Vereinsregister
Die Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, die bereits seit 1951 besteht, hat einen bedeutenden Schritt in ihrer langjährigen Geschichte unternommen. Auf der Landesdelegiertenversammlung am 28. April 2024 wurde einstimmig beschlossen, die Landesgruppe offiziell ins Vereinsregister eintragen zu lassen.
Der Verein wird fortan unter dem Namen LmDR Baden-Württemberg geführt.
Die Delegiertenversammlung legte auch die wesentlichen Aufgaben des Vereins fest, die sich wie folgt gestalten:
Beratung und Betreuung: Der Verein bietet umfassende Beratung und Unterstützung für Spätaussiedler, Vertriebene und Geflüchtete in Fragen der sprachlichen, sozialen und wirtschaftlichen Integration an.
Förderung des Zusammenhalts: Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der Förderung des landsmannschaftlichen und interkulturellen Zusammenhalts im In- und Ausland. Zudem soll das Zusammengehörigkeitsgefühl durch die Vertiefung und Verbreitung geschichtlicher Kenntnisse über die ehemaligen Herkunftsgebiete gestärkt werden.
Menschenrechte und Selbstbestimmungsrecht: Der Verein setzt sich aktiv für die Verwirklichung der Menschenrechte und des Selbstbestimmungsrechts aller Völker ein.
Unterstützung von Senioren: Besonderes Augenmerk wird auf die Beratung, Betreuung und Unterstützung von Senioren gelegt.
Interessenvertretung: Die Wahrung und Vertretung der sozialen und heimatpolitischen Interessen der Mitglieder und Landsleute gegenüber der Regierung, Behörden, Gerichten und der Öffentlichkeit ist ein zentrales Anliegen des Vereins.
Kulturelle Aktivitäten: Der Verein plant Ausstellungen zur Darstellung der Geschichte der Deutschen aus Russland, insbesondere auch des Kriegs- und Kriegsfolgenschicksals. Zudem ist die Herausgabe von Publikationen zur Erfassung, Sicherung und Pflege des russlanddeutschen Kulturgutes vorgesehen.
Rudolf König
Lilli Gessler
Ernst Strohmaier
Ida Jobe
Olga Haas
Elena Funk
Waldemar Husch
Auf dem Foto von links nach rechts:
Rudolf König, Lilli Gessler, Ernst Strohmaier, Ida Jobe, Olga Haas, Elena Funk, Waldemar Husch
Im Rahmen der Versammlung wurde auch der neue Vorstand der LmDR Baden-Württemberg gewählt.
Die gewählten Mitglieder sind:
Ernst Strohmaier – Landesvorsitzender
Lilli Gessler, Olga Haas – stellv. Vorsitzende
Ida Jobe – Kassenwartin
Rudolf König – Protokollführer
Elena Funk und Waldemar Husch – Beisitzer
Die LmDR Baden-Württemberg sieht sich als wichtige Anlaufstelle für die deutsche Gemeinschaft aus Russland und setzt sich mit großem Engagement für deren Belange ein.
Mit der offiziellen Eintragung ins Vereinsregister ist ein weiterer Meilenstein erreicht, der die Arbeit des Vereins weiter festigen und ausbauen wird.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
LmDR Baden-Württemberg
Landhausstraße 5
70190 Stuttgart
Telefon: 0711 2849481
Mobil: 0171 7477 539
E-Mail: Ernst.Strohmaier@t-online.de